Produkt zum Begriff Rechnungswesens:
-
Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Eschenbach, Thomas)
Technik des betrieblichen Rechnungswesens , Das vorliegende Buch enthält Lückentexte und Single-Choice-Fragen zur Technik des betrieblichen Rechnungswesens. Die Fragen dienen der gezielten Prüfungsvorbereitung für das Fach Buchführung, insbesondere für Studierende der Betriebswirtschaftslehre. Die Lückentexte ermöglichen einen sehr einfachen Einstieg in die Fragestellungen der Buchführung. Die Single-Choice-Fragen bereiten gezielt auf die Klausur vor und vertiefen die Kenntnisse. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 8. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220616, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Eschenbach, Thomas, Auflage: 22008, Auflage/Ausgabe: 8. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 164, Keyword: Buchführung; Buchhaltung; Rechnungswesen; Bilanzierung; Finanzbuchführung, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Finanz- und Rechnungswesen, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: BoD - Books on Demand, Breite: 120, Höhe: 11, Gewicht: 181, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783751976107 9783748116509, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Grundlagen des Rechnungswesens (Wedell, Harald~Dilling, Achim A.)
Grundlagen des Rechnungswesens , Lehrbuch und Online-Training mit über 50 Aufgaben.Buchführung und Jahresabschluss. Kosten- und Leistungsrechnung. Aufgaben und Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 16., aktualisierte Auflage. Online-Version + Online-Training., Erscheinungsjahr: 20180813, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaftslehre##, Autoren: Wedell, Harald~Dilling, Achim A., Auflage: 18016, Auflage/Ausgabe: 16., aktualisierte Auflage. Online-Version + Online-Training, Keyword: Prüfungsvorbereitung; Buchführungssystem; Konzernrechnungslegung; Rechnungslegung; Rechnungswesen; Doppelte Buchführung; Lernprogramm, Fachschema: Rechnungswesen / Berufsbezogenes Schulbuch, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~For undergraduate education and equivalents~Für die Hochschule, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIII, Seitenanzahl: 528, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Länge: 241, Breite: 167, Höhe: 30, Gewicht: 910, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000032213001 9783482547867-1 B0000032213002 9783482547867-2, Vorgänger EAN: 9783482547850 9783482547843 9783482547836 9783482547829 9783482547812, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1143717
Preis: 32.90 € | Versand*: 0 € -
Lexware Office Buchhaltung & Finanzen
lexoffice ist die moderne Form der Buchhaltungssoftware Angebote, Rechnungen und mehr Mit lexoffice können Sie einfach Dokumente erstellen: Angebote, Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Lieferscheine, Gutschriften, Mahnungen und mehr. Dabei erstellt lexoffice die Dokumente rechtssicher und buchhalterisch korrekt nach den aktuellen Vorschriften. Alle Dokumente werden GoBD-konform archiviert. Die Finanzen auf einen Blick Die ?Chef-Übersicht? in lexoffice präsentiert Ihnen jederzeit die wichtigsten Zahlen wie z.B. Gewinn aus Einnahmen und Ausgaben, tagesaktuelle Kontostände, offene Angebote und fällige Rechnungen, die gegenwärtige Umsatzsteuer-Zahllast ans Finanzamt . So wissen Sie immer, wie Sie finanziell stehen. Onlinebanking & Zahlungsabgleich lexoffice integriert Online-Banking und vereinfacht so die Prozesse. Sie können beliebig viele Bank-Konten (auch Pay-Pal Konte...
Preis: 199.90 € | Versand*: 0.00 € -
Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Eisele, Wolfgang~Knobloch, Alois Paul)
Technik des betrieblichen Rechnungswesens , Prof. Dr. Wolfgang Eisele war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Finanzierung an der Universität Hohenheim. Prof. Dr. Alois Paul Knobloch ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Finanzwirtschaft an der Universität des Saarlandes. Die "Technik" war und ist ein Gesamtwerk: Es umfasst das betriebliche Rechnungswesen in der Breite ausgehend vom handels- und steuerrechtlichen Einzelabschluss und den dafür einschlägigen internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen (IFRS), über die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung bis hin zu den Sonderfällen der Bilanzierung und in der Tiefe von der Auslegung der abstrakten Bilanzierungsnormen durch Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum bis hin zum grundlegenden Buchungssatz. Aufgrund der abgedeckten Stofffülle haben die gravierenden Gesetzesänderungen (inkl. neuer IFRS-Standards) seit der Vorauflage eine durchgängige und nahezu völlige Neu- und Überarbeitung der einschlägigen Rechnungslegungsteile erzwungen. Dabei wird der Charakter der "Technik" sowohl als Lehr- und Studienmaterial als auch für die Praxisanwendung gewahrt. Beibehalten wurde die bewährte Trilogie: . Teil A: Buchführung und Bilanzierung, . Teil B: Kosten- und Leistungsrechnung, . Teil C: Sonderbilanzen. Auch das Lernziel der "Technik" gilt unverändert: Durch anwendungsbezogenes Grundlagenwissen die Fähigkeit zur selbständigen Problemlösung zu fördern, bleibt das besondere Anliegen dieses Lehr- und Handbuches. Es wendet sich deshalb nach wie vor sowohl an die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften an den Hochschulen als auch an die Praktiker aus Wirtschaft, Beratung und Verwaltung, die Kenntnisse auf dem Gebiet des externen und des internen betrieblichen Rechnungswesens erwerben, vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 201812, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Titel der Reihe: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften##, Autoren: Eisele, Wolfgang~Knobloch, Alois Paul, Auflage: 19009, Auflage/Ausgabe: 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Keyword: Rechnungswesen, Fachschema: Betrieb / Finanzierung, Investition, Rechnungswesen~Buchführung~Buchhaltung / Buchführung~Rechnungswesen~Kalkulation / Leistungsrechnung~Leistungsrechnung~Kalkulation / Kostenrechnung~Kostenrechnung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik, Fachkategorie: Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher~Betriebswirtschaft und Management~Makroökonomie, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Kosten- und Leistungsrechnung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXV, Seitenanzahl: 1702, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 246, Breite: 177, Höhe: 68, Gewicht: 2559, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800637843 9783800627998 9783800623334 9783800616695 9783800614516, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 165859
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Controlling Teil des Rechnungswesens?
Ist Controlling Teil des Rechnungswesens? Controlling ist eng mit dem Rechnungswesen verbunden, da es sich um die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen und -zielen handelt. Es beinhaltet die Analyse von Kennzahlen, Budgetierung und die Erstellung von Berichten für das Management. Obwohl Controlling oft als eigenständige Funktion betrachtet wird, arbeitet es eng mit dem Rechnungswesen zusammen, um finanzielle Informationen zu interpretieren und Entscheidungen zu treffen. Letztendlich kann man sagen, dass Controlling eine wichtige Komponente des Rechnungswesens ist, die dazu dient, die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu optimieren.
-
Was sind die Aufgaben des Rechnungswesens?
Was sind die Aufgaben des Rechnungswesens?
-
Was sind die Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens?
Was sind die Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens?
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien des Rechnungswesens?
Die grundlegenden Prinzipien des Rechnungswesens sind das Realisationsprinzip, das Periodenabgrenzungsprinzip und das Imparitätsprinzip. Diese Prinzipien legen fest, wie Einnahmen und Ausgaben erfasst, bewertet und ausgewiesen werden sollen. Sie dienen dazu, die Transparenz und Genauigkeit der Finanzberichterstattung sicherzustellen.
Ähnliche Suchbegriffe für Rechnungswesens:
-
LexOffice Buchhaltung & Finanzen | 365 Tage | Sofortdownload + Produktschlüssel
LexOffice Buchhaltung & Finanzen online kaufen und die Buchhaltung automatisieren LexOffice Buchhaltung & Finanzen für Windows und Mac ist die leistungsstarke Buchhaltungssoftware für Kleinunternehmer, Selbstständige, Gründer und Freelancer. Die Standard-Vorgänge aus der Steuerwelt können ohne großen Aufwand gebucht werden. Die Software lässt den Zugriff für mehrere Mitarbeiter und Benutzer komfortabel einrichten. Die integrierten Online-Banking-Tools lassen Überweisungen sekundenschnell ausführen. Zudem können Zahlungseingänge automatisch den offenen Posten zugeordnet werden, um den perfekten Überblick zu erhalten. Wenn Sie die Software über unseren Shop online günstig kaufen, können Sie Ressourcen optimal ausnutzen. Das praktische Kontaktmanagement lässt die Daten von Kunden mit wenigen Schritten erfassen und bei Rechnungen, Angeboten sowie Lieferscheinen verwenden. Für eine...
Preis: 162.90 € | Versand*: 0.00 € -
Der Geldberater | Ratgeber Finanzen | Finanzen planen
Mit dem GeldBerater von Geldtipps erhalten Sie wertvolle Unterstützung, um Zeit und Geld zu sparen. Unsere Autoren helfen Ihnen als unabhängige Experten bei der Suche nach einem günstigen Versicherungsschutz und seriösen Geldanlagen. Sie unterstützen Sie bei Ihrem Traum von einer eigenen Immobilie und liefern Ihnen sofort umsetzbare Entscheidungshilfen zu wichtigen Gesetzesänderungen und aktuellen Urteilen bei Pflege, Rente, Kranken- und Arbeitslosenversicherung.
Preis: 49.80 € | Versand*: 3.95 € -
Kalkulation kompakt (Maßong, Friedhelm)
Kalkulation kompakt , Gute Arbeit zu leisten ist die eine Seite - die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren, die andere. Die vorliegende 3. Auflage bietet Ihnen wiederum eine hervorragende Einführung in die Grundlagen der Kalkulation. Projektbegleitend lernen Sie die einzelnen Arbeitsschritte von der Angebotskalkulation bis hin zur Nachkalkulation kennen. Auch die Bedeutung und Berechnung der betriebs- und leistungsbezogenen Kosten wird praxisnah erklärt. Damit ist "Kalkulation kompakt" ein optimaler Praxisratgeber für alle Neugründer im Handwerk sowie auch Meisterschüler - unabhängig vom ausgeübten Gewerk! Alles in allem erfahren Sie, wie Sie einerseits einen marktfähigen Angebotspreis und andererseits einen wirtschaftlich tragfähigen Auftrag schaffen. Ihre Vorteile: - mehr Transparenz über die Wirtschaftlichkeit jedes Auftrags - Optimierung künftiger Aufträge - zahlreiche Arbeitshilfen auf CD-ROM, z.B. zum Mittellohn oder zur Materialbedarfsermittlung Aus dem Inhalt: - Vor- und Nachkalkulation, Projektvorbereitung und -abwicklung, Ergebniskontrolle - Stundenverrechnungssatz im Bauhandwerk, Maschinen- und Fahrzeugverrechnungssatz - Angebotskalkulation (z.B. Massenermittlung, Leistungsbeschreibung, Zeit- und Materialbedarfsermittlung) - Vertragsgrundlagen, Leistungsbeschreibung, Leistungstext , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20181122, Produktform: Kartoniert, Beilage: mit CD-ROM, Autoren: Maßong, Friedhelm, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Abrechnung; Auftragskalkulation; Baustoffkosten; Nachkalkulation, Fachschema: Bau / Bauberufe~Bauberuf, Fachkategorie: Bauhandwerk, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Breite: 172, Höhe: 15, Gewicht: 568, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783481028022 9783481021443, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1859526
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Longerich, Peter: Abrechnung
Abrechnung , 1934, ein Jahr nach der »Machtergreifung«, gerät das NS-Regime in eine schwere Krise. Die politischen Erfolge bleiben aus, die erste Euphorie unter den Anhänger:innen ist verflogen. Ernst Röhm baut seine »Sturmabteilung« weiter aus und fordert eine Fortsetzung der »nationalsozialistischen Revolution«, gleichzeitig formieren sich ultrakonservative Kräfte. Im Juni 1934 hält Hitler blutige Abrechnung: Er lässt Röhm und die SA-Spitze kaltblütig liquidieren. Doch die Morde eskalieren. Peter Longerich rekonstruiert die komplexen Hintergründe des sogenannten »Röhm- Putschs« und zeigt zum ersten Mal anhand der umfassenden Auswertung zeitgenössischer »Stimmungsberichte«, wie die Bevölkerung auf das Morden reagierte. Sein Fazit: Die »Nacht der langen Messer« war ein Zentralereignis in der Geschichte des Dritten Reiches, das Hitlers Durchbruch zur Alleinherrschaft ebnete. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien des Rechnungswesens und wie können sie in der Buchhaltung angewendet werden?
Die grundlegenden Prinzipien des Rechnungswesens sind das Realisationsprinzip, das Periodenabgrenzungsprinzip und das Imparitätsprinzip. Diese Prinzipien helfen dabei, die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens korrekt darzustellen und die Transparenz der Finanzberichte sicherzustellen. In der Buchhaltung werden diese Prinzipien angewendet, um Einnahmen und Ausgaben richtig zu erfassen, Gewinne und Verluste zu ermitteln und die finanzielle Performance des Unternehmens zu analysieren.
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien und Techniken des Rechnungswesens?
Die grundlegenden Prinzipien des Rechnungswesens sind das Realisationsprinzip, das Periodenabgrenzungsprinzip und das Imparitätsprinzip. Zu den wichtigsten Techniken gehören die doppelte Buchführung, die Bilanzierung und die Gewinn- und Verlustrechnung. Diese Prinzipien und Techniken dienen dazu, die finanzielle Situation eines Unternehmens transparent und nachvollziehbar darzustellen.
-
Ist das Studium der Buchführung und des internen Rechnungswesens schwer?
Die Schwierigkeit des Studiums der Buchführung und des internen Rechnungswesens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Interesse und Verständnis für das Thema, der Lernstrategie und dem Engagement des Studierenden. Es erfordert jedoch in der Regel ein solides Verständnis von mathematischen Konzepten und analytischem Denken, da es sich um eine präzise und detaillierte Disziplin handelt. Mit ausreichender Motivation und Einsatz ist es jedoch durchaus machbar.
-
"Was sind die grundlegenden Prinzipien der Buchführung und des Rechnungswesens?"
Die grundlegenden Prinzipien der Buchführung sind das Prinzip der Vollständigkeit, Richtigkeit und Nachvollziehbarkeit der Buchungen. Das Rechnungswesen basiert auf den Prinzipien der Periodenabgrenzung, der Einzelbewertung und der Stetigkeit. Zusammen dienen sie dazu, die finanzielle Situation eines Unternehmens transparent und verlässlich darzustellen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.